Konzeptvergabe Neue Mitte Moisling
Baufeld Nord
Das hier angebotene ca. 4.500 m2 große Baufeld im Teilgebiet „Moislinger Markt“ soll die Nahversorgungsfunktion der Moislinger Mitte durch einen großflächigen Lebensmitteleinzelhändler neu aufstellen.
Insgesamt sollen knapp 5.700 m2 BGF realisiert werden, davon rund 2.100 m2 für einen Einzelhandel und die übrige Fläche für knapp 45 Wohneinheiten. Mindestens 30 Prozent der Wohnungsanzahl ist als geförderter Wohnraum herzustellen.
Eine Baufertigstellung wird bis Ende 2026 angestrebt. Die Anhandgabe soll voraussichtlich im April 2024 nach Abschluss dieses Gebotsverfahrens kurzfristig erfolgen.
RAHMENPLAN NEUE MITTE MOISLING
Die Neue Mitte Moisling umfasst eine Fläche von rund 8,29 Hektar. Der Rahmenplan bezieht im Westen die Flächen des Paracelsus-Gesundheitszentrums und des Sterntalerwegs 1-3 bis an den Eulenspiegelweg ein; er wird durch den Oberbüssauer Weg und im Süden durch den Wilhelm-Waterstrat-Weg, der als Geh- und Radweg entlang der Bahngleise verläuft, begrenzt. Hier entsteht auch der neue Bahnhaltepunkt. Im Osten grenzt der Kiwittredder das Gebiet ab und bezieht die beiden Zeilengebäude an der Ecke Kiwittreder / Moislinger Mühlenweg 37-39 mit ein. Die weitere östliche Abgrenzung verläuft entlang der Flurgrenze zwischen der Wohnbebauung Hasselbreite und der Grundschule Moislinger Mühlenweg. Die nördliche Grenze wird durch die Flurgrenze in Fortführung der Ost-West-Verbindung des Grünzugs „Auf der Kuppe“ zur Niendorfer Straße definiert.
NUTZUNGEN
Neben einem Vollsortimenter und ggf. kleine ergänzenden Einzelhandelsnutzungen ist die Etablierung eines gastronomischen Angebotes gewünscht, um den Stadtteilplatz z. B. auch mit Außengastronomie zu beleben. Das vorgesehene Gebäude erhält für die geplanten Einzelhandelsnutzungen ein überhöhtes Erdgeschoss. Darüberliegend sollen in den zwei bzw. drei Obergeschossen Wohnungen entstehen. Das Dach des Supermarktes im Erdgeschoss soll begrünt und die wohnungsnahen Dachflächen jeweils als Terrassen den angrenzenden Wohnungen zugeordnet werden. Zum Baufeld gehört überdies eine Freifläche östlich des zu planenden Gebäudes, die als ebenerdige Stellplatzanlage für ca. 50 Kundenstellplätze sowie zur Erschließung der vorgesehenen wohnungsbezogene Tiefgarage, wie auch zur Anlieferung des Einzelhandels genutzt werden soll.
SANIERUNGSGEBIET (FESTPREIS)
Das angebotene Baufeld liegt im Sanierungsgebiet und wird daher zum Festkaufpreis auf Basis des Bodenrichtwert veräußert. Es wird davon ausgegangen, dass das Grundstück ca. 4.500 m2 und der Bodenrichtwert bei ca. 250 Euro/m2 liegen wird. Der genaue Kaufpreis kann erst nach finaler und offizieller Festlegung der oben genannten Parameter erfolgen und wird durch den Gutachterausschuss ermittelt. Der Kaufpreis kann bis 10 Prozent vom ermittelten Verkehrswert abweichen.
TEILNAHME
Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich bis zum 9.11.2023, 13:00 Uhr um Teilnahme am Verfahren zu bewerben.
Alle Informationen zum Ausdrucken finden Sie hier zum Download.
Zu den Vergabeunterlagenkommen Sie hier.
VERFAHRENSBETREUUNG
büro luchterhandt & partner
Luchterhandt Senger Stadtplaner PartGmbB Versmannstraße 32
20457 Hamburg
Autor Luftaufnahmen: Bernard Mende (6.6.2023)