Aktuelles
Im gesamten TRAVE-Bestand werden Biotonnen aufgestellt.
Das Projekt zum Hochhaus am Kolberger Platz 1 wird am 22. September um 16 Uhr eröffnet.
Die Hansestadt informiert über aktuell stattfindende Straßenbaumaßnahme zur Anbindung des Bahnhaltepunkts in Moisling. (Foto: Bernard Mende 6.6.2023)
Wir laden Sie herzlich zum Meet & Greet mit den Künstler:innen ein.
Der ehemalige Penny-Markt wird abgerissen.
Neubau von 26 Wohnungen für Menschen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind.
Wir laden Sie am 22.2.2023 von 14 bis 16 Uhr herzlich zum 2. Termin unserer Veranstaltungsreihe ein.
Was Sie vor der Anschaffung und Installation beachten sollten.
Seit 1. Januar sorgt das neue „Wohngeld Plus" für Entlastung von mehr Haushalten als bisher.
Am 20. Januar begrüßt Buntekuh das Jahr 2023! Seien Sie dabei.
Wir laden Sie am 25.1.2023 von 10 bis 12 Uhr herzlich zum Auftakt unserer Veranstaltungsreihe ein.
Tipps zum Umgang mit den steigenden Energiekosten.
Vom 26.-30.10. sind Sie herzlich zur Ausstellung im Schuppen 6 eingeladen.
Das Verwaltungsgebäude der TRAVE wurde zertifiziert.
Neues Wohnmodell für Menschen mit Handicap entsteht im Schneewittchenweg 3+5 in Moisling
Hier finden Sie Informationen zur Wohnraumversorgung für Geflüchtete aus der Ukraine.
Fremde Personen an Ihren Mülltonnen, die den Müll umsortieren? Was da los ist, lesen Sie hier.
Bei Bedarf bekommen Sie eine Steuerbescheinigung für Ihre Mietkaution.
Das Pilotprojekt der Präventiven Hausbesuche wurde verlängert.
Erste e-CarSharing-Station in Schlutup eröffnet.
Der NDR berichtete über die Seniorenwohnberatung am Kolberger Platz 1.
Die TRAVE macht sich auf den Weg in die Nachhaltigkeit. Was wir schon erreicht haben und welche Ziele wir verfolgen, lesen Sie hier.
Heizen und Lüften ist gerade jetzt wichtig. Wie es richtig geht, lesen Sie hier.
Am 14. Oktober wurde der Nachbarschaftsgarten in der Albert-Schweitzer-Straße eröffnet.
Die Bewohner:innen der Tannenbergstraße 3 feiern den 10. Geburtstag ihres Hauses.
Der Bau der neuen KiTa für das Wohngebiet Rothebeck macht gute Fortschritte.
Die TRAVE setzt auf auf E-Mobilität und errichtet die erste Ladestation in Eichholz.
Nach drei Jahre Ausbildung haben unsere Azubis ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen.
Müssen Stromkästen eigentlich grau und voller Graffitis sein? Nö. Das geht auch anders!
Wir sorgen für Ihre Sicherheit. Ab Ende Mai findet die Wartung der Rauchwarnmelder statt.
Balkon-Bingo und Musik gegen Langeweile und Einsamkeit am 28. Mai in St. Lorenz Süd.
Der Abschlussbericht zur städtebaulichen Gesamtmaßnahme ALTSTADT liegt vor.
Damit Sie die preisgünstigen Wohnungen mieten können, benötigen Sie einen Wohnberechtigungsschein, kurz WBS.
Wer gestaltet das schönste Faschingskostüm?
Entdecken Sie Lübeck doch mal ganz anders.
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Gelegenheit für uns, allen Mieter:innen, die unsere Wohnquartiere so lebenswert machen, Danke zu sagen.
Gibt es Orte, die in Ihnen Unsicherheit oder Ängsten wecken, weil sie dunkel, verlassen, verunreinigt oder unübersichtlich sind?
Am 1. Oktober war symbolischer Auftakt der Arbeiten in Travemünde.
Erfolgreiche Kooperation gründet am 18. August den gemeinnützigen Verein „Wohnen im Alter e.V.“
Was passiert, wenn Sie durch die Coronakrise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten?
Melden Sie Ihr Haus bis zum 26. Mai zum Balkon-Bingo an.
Ab dem 6. Mai öffnen die Spielplätze wieder für unsere Mieterkinder.
Zwei Bienenvölker sind in der Falkenstraße 11 bei der TRAVE eingezogen.
Momentan sind viele Menschen auf Hilfe angewiesen. Wer selbst Hilfe benötigt oder Nachbarn helfen möchte, kann sich an die Coronahilfe Lübeck wenden.
Nutzen Sie die Informationen der Caritas zu allen Fragen rund um das Älterwerden.
Die Lübecker Bürgerschaft hat Ragnar Lüttke, Konstanze Wagner, Maria-Margareta Köhler-Kleyer und Dr. Carsten Grohmann als neue Mitglieder in den…