Es geht um die Stärkung lokaler Netzwerke mit dem Ziel der Vernetzung für mehr Wissenstransfer, Ermutigung, Rückhalt und Empowerment von Frauen in der Baukultur. Berufspolitisch will das Festival Akzente setzen für Chancengleichheit im beruflichen Wettbewerb, die Förderung der nächsten Generation und die Auflösung des Gender Pay Gaps, der in Architekturberufen immer noch bei 8 % liegt - das entspricht 20 unbezahlten Arbeitstagen.
In Schleswig-Holstein hat ein Team von Architektinnen unter Federführung des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA verschiedenste Veranstaltungen organisiert. Das Kernstück ist eine eigens konzipierte Ausstellung:
FRAUEN BAUEN! Architektinnen in Schleswig-Holstein
Parallel wird sie im Festivalzeitraum im Übergangshaus (ehemals Karstadt Sport, Königstraße. 54-56) in Lübeck und im Jahr100Haus des Freilichtmuseums in Molfsee bei Kiel gezeigt- jeweils zu den Öffnungszeiten. Es werden die Lebensläufe und das Schaffen von 14 Architektinnen/ Stadtplanerinnen/ Landschaftsarchitektinnen skizziert, die zwischen 1913 und 1982 geboren wurden. Unterschiedliche Lebensentwürfe zwischen Ausbildung, Inspiration, Familien- und Berufsalltag, Selbstständigkeit, Anstellung und doch mit vielen Parallelen. Flankiert werden die Ausstellungen von folgenden Veranstaltungen:
Ausstellungseröffnung am 19. Juni um 19.00 Uhr im Übergangshaus in Lübeck
zwei Filmvorführungen des Architekturfilms
ADA - My mother the architect
am 20. Juni um 19.30 Uhr in der Pumpe in Kiel
am 25. Juni um 18.00 Uhr im KoKi in Lübeck
Podiumsdiskussion FRAU ARCHITEKT, WIR MÜSSEN REDEN
am 26. Juni um 19.30 Uhr im Jahr100Haus in Molfsee
Führungen durch die Ausstellung FRAUEN BAUEN!
zum Tag der Architektur
am 29. Juni um 12.30 und 15.30 Uhr im Jahr100Haus in Molfsee
Alle Veranstaltungen sind öffentlich - detaillierte Informationen zu Terminen, Orten, Preisen und Anmeldemöglichkeiten auf der Website des BDA https://www.bda-schleswigholstein.de/wia-festival-sh/ und des Museums in Molfsee https://freilichtmuseum-sh.de/de/programm. Ergänzend www.wia-festival.de
Am 8. Juli 2025 lädt das WIA Festival alle WIA-lnteressierten in die Urania nach Berlin zu einer zentralen Abschlussveranstaltung mit Keynotes, einer Podiumsdiskussion und einem Sommerfest ein.
Quelle: Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Landesverband Schleswig-Holstein, Dänische Str. 3-5, 24103 Kiel, Tel. 0431 55 45 77, info@bda-schleswigholstein.de