Ansicht der Lübecker Altstadt im Bereich der Obertrave.

Die TRAVE für Lübeck

Schönes Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das wir gerne erfüllen

Wohnen bei der TRAVE – ein Zuhause zum Leben

Die eigene Wohnung ist mehr als nur ein Ort – sie ist Rückzugsraum, Treffpunkt, Arbeitsplatz und für viele auch das persönliche Lieblingsrestaurant. Hier richtet man sich fürs Leben ein, pflegt Beziehungen und fühlt sich geborgen.

Wohnen heißt leben – unter diesem Leitgedanken engagiert sich die Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH als verantwortungsvolles Wohnungsunternehmen und Sanierungsträger der Hansestadt Lübeck. Wir bieten Wohnungen für jedes Alter, jeden Lebensstil und jede Lebensphase – für Familien, Paare, Singles und Senior:innen. Bei uns finden Sie das Zuhause, das wirklich zu Ihnen passt.

Und auch das Umfeld stimmt: In unseren TRAVE-Quartieren sorgen Sozialmanagement, Gemeinschaftsräume, Gästewohnungen und persönlicher Service für ein lebendiges und unterstützendes Miteinander.

Die TRAVE hat 8.555 eigene und 380 verwaltete Wohnungen im Bestand

Moderner und bezahlbarer Wohnraum in Lübeck

Wir bauen und vermieten zukunftsfähige Wohnungen

Die Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH ist das kommunale Wohnungsunternehmen der Hansestadt Lübeck. Seit vielen Jahrzehnten engagieren wir uns für eine nachhaltige Wohnraumversorgung in allen Stadtteilen. Aktuell bewirtschaften wir rund 8.555 eigene Wohnungen – von liebevoll sanierten Altstadthäusern bis hin zu ökologisch geplanten Neubauten. Unser Ziel ist es, fortlaufend neuen Wohnraum für Singles, Familien, Paare und Senior:innen zu schaffen – qualitativ hochwertig und zu fairen Mietkonditionen.

Verwaltung im Auftrag der Hansestadt und Lübecker Stiftungen

Zusätzlich betreuen und vermieten wir im Auftrag der Hansestadt Lübeck sowie der Stiftungen Vereinigte Testamente, Kriegsopferdank und Lübecker Wohnstifte rund 380 weitere Wohnungen.

(Stand: 31.12.2024)

Die TRAVE hat vielfältige Angebote in ganz Lübeck

Vielfalt im Vermietungsportfolio

Neben klassischen Mietwohnungen umfasst unser Portfolio auch eine breite Auswahl an Sonderimmobilien. Dazu gehören unter anderem Gewerbeflächen, zwölf Kindertageseinrichtungen, zwei betreute Wohnanlagen, zwei Frauenhäuser, ein Pflegeheim, Übergangswohneinrichtungen sowie mehrere Gemeinschaftsunterkünfte für geflüchtete Menschen.

Darüber hinaus bieten wir unseren Mieter:innen über 1.000 Park- und Stellplätze an – sowohl oberirdisch als auch in modernen Tiefgaragen.

Seniorengerechte Wohnungen

Mit zunehmendem Alter wandeln sich die Ansprüche an das eigene Zuhause. Viele ältere Menschen wünschen sich, möglichst lange selbstständig und sicher in ihrer vertrauten Umgebung zu leben – in der eigenen Wohnung und im gewachsenen nachbarschaftlichen Umfeld.

Die TRAVE bietet seit vielen Jahren Wohnlösungen, die individuell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind – von barrierearmen und barrierefreien Wohnungen über behindertengerechte Angebote mit oder ohne Betreuung bis hin zu besonderen Wohnformen wie dem Ganghaus in der Altstadt oder komfortablen Neubauten.

Darüber hinaus verfügen einige unserer seniorengerechten Wohnhäuser über Gästewohnungen für Angehörige sowie Gemeinschaftsräume für nachbarschaftliche Begegnungen.

Kindergärten

Eine gute Infrastruktur ist entscheidend für den Alltag junger Familien in der Stadt. Deshalb schafft die TRAVE nicht nur familiengerechten Wohnraum, sondern engagiert sich aktiv für familienfreundliche Infrastruktur.

In den vergangenen Jahren hat die TRAVE insgesamt zwölf Kindertageseinrichtungen errichtet. Diese werden von verschiedenen Trägern angemietet und betrieben – und ermöglichen wohnortnahe Betreuungsangebote, die den Familienalltag spürbar erleichtern.

Betreute Wohnanlagen und Pflegeheime

Zwei betreute Wohnanlagen gehören zum Portfolio der TRAVE: Im Eulenspiegelweg 15–21 befinden sich 109 seniorengerechte Wohnungen mit Betreuungsangeboten der Vorwerker Diakonie, bestehend aus Grund- und Wahlleistungen.

Die Wohnanlage Solmitzstraße 45–45a im Zentrum von Kücknitz umfasst 123 seniorengerechte Wohnungen. Hier kann Betreuung über das angeschlossene Pflegeheim in der Solmitzstraße 47 in Anspruch genommen werden. Beide Häuser bieten 1,5- und 2-Zimmer-Wohnungen mit unterschiedlichen Grundrissen und Größen.

Das Pflegeheim in der Solmitzstraße 47 wird von den Senior:innenEinrichtungen der Hansestadt Lübeck (SIE) mit derzeit 60 Einzel- sowie 22 Doppelzimmer betrieben.

Zusätzlich verwaltet die TRAVE vier weitere kombinierte Einrichtungen mit betreutem Wohnen und Pflegeheim für die SeniorInnen Einrichtungen der Hansestadt Lübeck (SIE). Diese befinden sich in der Wattstraße (St. Gertrud), der Elwigstraße (St. Jürgen), der Prassekstraße (St. Gertrud) und der Dornbreite (St. Lorenz-Nord).

Garagen und Stellplätze

Komfortabel parken mit der TRAVE

Ein eigener Carport, Stellplatz oder eine Garage in unmittelbarer Nähe zur Wohnung bietet spürbaren Komfort: keine langwierige Parkplatzsuche, zuverlässiger Schutz vor Witterung und mehr Sicherheit für Ihr Fahrzeug.

Die TRAVE stellt über 1.000 Parkmöglichkeiten an verschiedenen Standorten in Lübeck zur Verfügung – darunter Garagen, Tiefgaragenstellplätze, Carports und Stellplätze.

Als Mieter:in der TRAVE können Sie diese Parkflächen kostengünstig mieten. In vielen Anlagen ist dies auch für externe Interessierte möglich.

Attraktive Gewerbeimmobilien

Vielfältige Gewerbeflächen in attraktiven Lagen

Neben Wohnraum vermieten wir auch vielseitig nutzbare Gewerbeimmobilien an gut erreichbaren Standorten in Lübeck – vom Büroraum über Beratungs- und Praxisräume bis hin zu Ladenlokalen und Gastronomieflächen.

Die TRAVE gestaltet die Stadt

Wir gestalten lebendige und stabile Wohnquartiere

Globalisierung, Technisierung und gesellschaftlicher Wandel prägen auch die Lübecker Wohnquartiere. Um diesen Entwicklungen aktiv zu begegnen, stärken wir Bewohner:innen-Netzwerke, initiieren eigene soziale Projekte und fördern nachbarschaftliches Miteinander – etwa im Quartiershaus Middenmang in Kücknitz.

So leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur positiven und sozial ausgewogenen Entwicklung unserer Quartiere – und damit zur gesamten Lübecker Stadtgesellschaft. Dabei arbeiten wir eng mit zahlreichen Lübecker Vereinen und Verbänden zusammen.

Aktuelle Bauprojekte

TRAVE – erfahren, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert

Die Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Wohnungswirtschaft sowie im Bau und der Bewirtschaftung von Immobilien mit. Mit über 8.500 eigenen Wohnungen in sämtlichen Lübecker Stadtteilen und einem engagierten Team von 96 Mitarbeiter:innen setzen wir uns für eine nachhaltige Entwicklung lebenswerter Wohnquartiere ein.

Um zeitgemäßen Wohnraum zu sichern, erneuern und erweitern wir unseren Bestand kontinuierlich. Unser Anspruch: hochwertig, sozial, ökologisch verantwortungsvoll und zukunftsfähig zu bauen – mit dem Ziel, bezahlbares Wohnen in Lübeck langfristig zu gewährleisten.

Spielplätze und Grünflächen

Mehr als nur Gebäude – grüne Lebensräume in unseren Quartieren

Unsere Quartiere bestehen nicht nur aus Wohnungen – sie sind eingebettet in großzügige Grün- und Freiflächen, die Lebensqualität und Erholung bieten. Insgesamt bewirtschaftet die TRAVE rund 881.923 Quadratmeter Grünflächen, auf denen etwa 3.280 Bäume sowie 22.294 Quadratmeter an Bodendeckern gepflegt werden.

Über 12 Kilometer hohe Hecken (über 1,20 Meter) und fast 8 Kilometer niedrige Hecken (unter 1,20 Meter) durchziehen unsere Wohnanlagen – sie strukturieren Freiräume und schaffen Rückzugsorte mitten in der Stadt.

Auch an unsere jüngsten Bewohner:innen ist gedacht: 138 Spielplätze bieten vielfältige Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten – von Sandkästen, Schaukeln, Rutschen und Wackeltieren bis hin zu kombinierten Kletter-, Turn- und Rutschtürmen.

Ergänzt wird das Angebot durch zwei Spielplätze mit Sportgeräten für Erwachsene – in der Tannenbergstraße und „An der Stadtfreiheit“ – für ein generationenübergreifendes Miteinander.

Wir unterstützen die Sanierung der Lübecker Altstadt und die Städtebauförderung in Lübeck

Sanierungsträger für die Lübecker Altstadt

Seit 1981 übernimmt die Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH im treuhänderischen Auftrag die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen in der Lübecker Altstadt. Wir beraten private Eigentümer:innen bei Bauvorhaben, begleiten städtebauliche Ordnungsmaßnahmen und unterstützen bei der Beantragung von Städtebaufördermitteln.

Darüber hinaus kaufen und sanieren wir selbst denkmalgeschützte Gebäude und verwalten das städtische Treuhandvermögen im Rahmen der Sanierung. Zusätzlich betreuen wir die finanzwirtschaftliche Abwicklung der Lübecker Soziale-Stadt-Projektgebiete.

Weitere Informationen zur Rolle der TRAVE als Sanierungsträger finden Sie hier.

Wir erschließen Baugrundstücke für Eigenheime

Neue Wohnbaugebiete für individuelles Bauen

Im Stadtgebiet von Lübeck erschließt die TRAVE im Auftrag der Hansestadt Lübeck sowie im Rahmen eigener Projektentwicklungen neue Wohnbaugebiete – mit dem Ziel, individuellen Wohnträumen Raum zu geben. So entstehen attraktive Grundstücke für den Bau von Eigenheimen in unterschiedlichen Lagen.

Unser bislang größtes Projekt in diesem Bereich ist das Wohnquartier Bornkamp im Lübecker Süden, nahe des Hochschulstadtteils. Hier wurden rund 450 Grundstücke für Einfamilienhäuser erschlossen. Das besondere, unkonventionelle Bauprinzip des Quartiers fand bundesweite Anerkennung: Der Bornkamp wurde sogar in die Reihe der Sonderpostwertzeichen „Deutschland von oben“ der Deutschen Post aufgenommen.

Kunst am Bau und in den Quartieren

Kunst am Bau – sichtbar im Quartier

Auch bei der TRAVE ist »Kunst am Bau« fest verankert. Ziel ist es, Kunstwerke direkt in unsere Wohnquartiere zu bringen – an Orte, an denen man sie nicht zwangsläufig erwartet. So entsteht Kunst im Alltag, sichtbar und zugänglich für alle.

Unsere Kunst soll Begegnung ermöglichen, Identifikation stiften, Gesprächsanlässe schaffen und die Umgebung bereichern – mit Haltung, Charakter und manchmal auch Widerspruch. Denn eines ist klar: Ausdruckslos oder belehrend ist »unsere« Kunst nicht. Sie begleitet, bewegt und darf durchaus polarisieren.

Die TRAVE ist fair

Bezahlbares Wohnen

Engagiert für bezahlbaren Wohnraum und soziale Stabilität

Seit vielen Jahrzehnten steht die Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH für soziale Verantwortung in der Wohnraumversorgung der Lübecker Bevölkerung. Rund ein Drittel unseres Wohnungsbestands ist öffentlich gefördert – darüber hinaus bieten wir zahlreiche Wohnungen mit dauerhaft günstigen Bestandsmieten.

Um auch künftig bezahlbaren Wohnraum zu sichern, haben wir 2016 gemeinsam mit der Hansestadt Lübeck und der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel ist es, modernisierte Wohnungen in den Stadtteilen Moisling und Kücknitz dauerhaft bezahlbar zu halten und dort lebendige, stabile Nachbarschaften zu fördern.

Orientierung am Mietspiegel

Transparenz durch den Lübecker Mietspiegel

Der Mietspiegel bietet eine Übersicht über die in Lübeck zu einem bestimmten Stichtag üblichen Mieten für nicht öffentlich geförderten Wohnraum. Er basiert auf den in den vergangenen sechs Jahren vereinbarten Neuvertragsmieten sowie Mieterhöhungen bestehender Mietverhältnisse. So entsteht eine fundierte Grundlage für die ortsübliche Vergleichsmiete.

Um eine möglichst transparente und verlässliche Vergleichbarkeit zu gewährleisten, berücksichtigt der Mietspiegel ausschließlich Wohnungen ähnlicher Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage.

Die Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH unterstützt die Erstellung des Lübecker Mietspiegels aktiv – denn auch unsere Mietgestaltung orientiert sich an den dort ausgewiesenen Werten.

Wohnungen für alle

Gemeinsam wohnen – für ein respektvolles Miteinander

Wir schaffen Wohnraum auch für Menschen, die andernorts kaum Chancen auf eine Wohnung haben. Unser Ziel ist es, dass sich alle in unseren Quartieren lebenden Menschen wirklich zuhause fühlen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenssituation.

Wir respektieren kulturelle Vielfalt und fördern aktiv Integration in unseren Hausgemeinschaften und Nachbarschaften. Gegenseitige Wertschätzung, Offenheit, Toleranz und Rücksichtnahme sind für uns die Grundlage eines gelingenden Zusammenlebens.

Die TRAVE setzt auf persönlichen Kontakt

Verlässliche Partnerschaft mit unseren Mieter:innen

Mit dem Einzug in eine unserer Wohnungen beginnt eine langfristige und vertrauensvolle Partnerschaft. Denn unser Ziel ist es, dass sich unsere Mieter:innen dauerhaft wohlfühlen – in modernen, bezahlbaren Wohnungen und mit einem Service, der sich ganz an ihrem Alltag orientiert.

Unser engagiertes Team von rund 100 Mitarbeiter:innen sorgt kontinuierlich für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Wohnqualität in unseren Quartieren. Vor Ort sind wir mit eigenen Hauswarten präsent – als kompetente, verlässliche Ansprechpersonen mit umfassender Kenntnis der Gebäude und der Nachbarschaft.

Hauswartbüros vor Ort

Hauswartbüros – nah, erreichbar und hilfsbereit

Damit die Grundstücks-Gesellschaft TRAVE schnell und direkt vor Ort unterstützen kann, gibt es in allen Wohnquartieren eigene Hauswartbüros – mit Ansprechpartner:innen „um die Ecke“.

Unsere Hauswarte sind die ersten Kontaktpersonen für unsere Mieter:innen bei Mängeln oder Schäden an der Mietsache. Sie kümmern sich um die Sauberkeit der Wohn- und Grünanlagen und übernehmen Aufgaben der Verkehrssicherung – zuverlässig und mit einem offenen Ohr für Anliegen.

Die Hauswartbüros befinden sich direkt in den Quartieren. Dort sind unsere Hauswarte montags von 10:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr telefonisch oder persönlich erreichbar.

Die TRAVE übernimmt soziale Verantwortung

Wir nehmen soziale Verantwortung ernst – nicht als Schlagwort, sondern als gelebte Haltung. Mit unserem integrierten Sozialmanagement stehen wir Mieter:innen in schwierigen Lebenslagen unterstützend zur Seite: bei Mietrückständen ebenso wie bei Nachbarschaftskonflikten. Wir unterstützen die Lübecker Nachbarschaftsbüros seit vielen Jahren finanziell und entwickeln gemeinsame Angebote für unsere Wohnquartiere. Zudem engagieren wir uns zusammen mit der Hansestadt Lübeck, anderen Wohnungsunternehmen und Verbänden in der Wohnberatungsstelle und Ausstellung „Wohnen im Alter“ am Kolberger Platz 1 in St. Lorenz-Süd.

Konfliktmanagement – Hilfe zur Verständigung

Wo viele Menschen zusammenleben, sind Missverständnisse oder Spannungen nicht ungewöhnlich. Oft entstehen Konflikte aus kleinen Alltagsproblemen oder kulturellen Unterschieden – wenn man nicht frühzeitig ins Gespräch kommt. Unser Konfliktmanagement vermittelt auf neutralem Boden, bringt die Beteiligten an einen Tisch und unterstützt mit moderierten Gesprächen, um langfristigen Hausfrieden zu schaffen. Ein nachbarschaftlicher Dialog ist der erste Schritt zu gegenseitigem Verständnis – ganz ohne Verpflichtung zur Freundschaft, aber mit viel Potenzial für ein gutes Miteinander.

Mietschuldenberatung – gemeinsam Lösungen finden

Unerwartete finanzielle Engpässe können jede:n treffen. Wenn daraus Mietrückstände entstehen, droht im schlimmsten Fall der Verlust der Wohnung. Unsere Mietschuldenberatung kann hier helfen: in persönlichen Gesprächen analysieren wir gemeinsam die Situation, zeigen Handlungsmöglichkeiten auf und vermitteln bei Bedarf an externe Hilfsangebote. Das übliche Mahnverfahren werden wir Mietschuldner:innen nicht in jedem Fall ersparen können, aber zusammen können wir Wege finden, die dabei helfen, Rückstände zu begleichen und gegebenenfalls eine drohende Wohnungslosigkeit abzuwenden.

Die TRAVE ist auf dem Weg in die Nachhaltigkeit

Erneuerbare Energien im Fokus

Erneuerbare Energien gewinnen bei der TRAVE kontinuierlich an Bedeutung. Derzeit betreiben wir zwei Photovoltaik-Anlagen sowie fünf Solarthermie-Anlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung. Gemeinsam mit unseren Miteigentümer:innen planen wir eine weitere Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres Firmengebäudes in der Falkenstraße 9–11.

Darüber hinaus führen wir in Kooperation mit den Stadtwerken Lübeck eine umfassende Potenzialanalyse durch, um zu prüfen, welche Dächer unserer Wohngebäude sich für zusätzliche Photovoltaikanlagen eignen.

Neubauten übertreffen regelmäßig EnEV-Standards

Die energetischen Anforderungen an Gebäude sind in der Energieeinsparverordnung (EnEV) definiert. Unsere Neubauten erfüllen diese Vorgaben nicht nur, sondern übertreffen sie regelmäßig – mit einer höheren Energieeffizienz und verbesserten Wärmedämmung.

Das bedeutet: mehr Umweltfreundlichkeit und geringere Nebenkosten für unsere Mieter:innen. Denn energieeffizientes Bauen senkt langfristig die Verbrauchskosten – und leistet zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz.

Fahrräder

Umweltfreundlich unterwegs – mit dem Dienstrad im Quartier

Unsere Hauswarte sind überwiegend mit dem Dienstrad in ihren Quartieren unterwegs – leise, flexibel und umweltfreundlich. So sind sie schnell vor Ort und jederzeit ansprechbar für unsere Mieter:innen.

Auch am Unternehmenssitz in der Falkenstraße stehen zwei muskelbetriebene Diensträder für Kolleg:innen zur Verfügung – ein praktischer Beitrag zu nachhaltiger Mobilität im Arbeitsalltag.

Grünanlagen

Insektenwiesen – Lebensräume für mehr Artenvielfalt

Zum Schutz der Artenvielfalt legt die TRAVE auf zunächst rund 5.000 Quadratmetern naturnahe Insektenwiesen an. Diese farbenfrohen, vielfältig bepflanzten Flächen bereichern nicht nur das Stadtbild, sondern bieten auch Wildblumen, Bienen und anderen Insekten dringend benötigte Lebensräume mitten im urbanen Raum.

Mit dieser Initiative leisten wir einen aktiven Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht in unseren Quartieren – und schaffen kleine Biotope, die sowohl ökologisch sinnvoll als auch optisch ansprechend sind.

E-Mobilität

Mit E-Mobilität klimafreundlich unterwegs

Die TRAVE setzt konsequent auf E-Mobilität und hat ihren Fuhrpark nahezu vollständig auf umweltfreundliche Elektrofahrzeuge umgestellt. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz – denn unsere Mitarbeiter:innen legen täglich viele Kilometer zurück und nutzen dabei emissionsfreie Fahrzeuge.

Zugleich fördern wir die Akzeptanz und Vertrautheit mit neuer Technologie: Unsere Kolleg:innen sammeln im Arbeitsalltag wertvolle Erfahrungen mit dem E-Auto – ganz nebenbei und praxisnah.

Auch im Bereich der Zweiräder sind wir elektrisch unterwegs: Zwei Pedelecs mit bis zu 25 km/h stehen allen Mitarbeiter:innen für Dienstfahrten zur Verfügung. Mit elektrischem Rückenwind bewegen wir uns so oft schneller durch den Stadtverkehr als mit dem Auto – effizient, leise und umweltbewusst.

Nachhaltigkeitsbericht 2023

Gemeinsam auf dem Klimapfad – unser Engagement für morgen

Die TRAVE ist aktiv auf dem Klimapfad unterwegs. Was wir bereits erreicht haben und welche Maßnahmen wir künftig umsetzen wollen, erfahren Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Die TRAVE bildet aus

Um qualifizierte, junge Arbeitskräfte zu gewinnen und unseren Unternehmenserfolg langfristig zu sichern, bilden wir seit Jahrzehnten selbst im Unternehmen aus. Dabei vermitteln wir unseren Auszubildenden fundiertes Fachwissen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie die Philosophie des »lebenslangen Lernens« durch eine abwechslungsreiche, interessante Mischung aus kaufmännischen, rechtlichen und sozialen Themen.

Einbindung in die Stadtgesellschaft

Als kommunales Wohnungsunternehmen ist es uns besonders wichtig, in der Hansestadt Lübeck gut vernetzt zu sein. Um unserer Verantwortung für eine gute, inklusive Wohnraumversorgung der Lübecker:innen gerecht zu werden, stehen wir in engem Austausch mit zahlreichen Institutionen, Vereinen, Verbänden und weiteren engagierten Akteur:innen in Lübeck.

Wir beauftragen überwiegend Bau- und Handwerksunternehmen aus der Stadt und der Region Lübeck, schaffen und sichern dort Arbeitsplätze und sind ein verlässlicher Auftraggeber für unsere Geschäftspartner:innen. Bei der Planung und Umsetzung unserer Projekte legen wir großen Wert auf barrierefreie und altersgerechte Gestaltung sowie auf nachhaltige Entwicklung, hohe Bau- und Gestaltungsqualität und technische wie ökologische Innovationen.

Unser Ziel ist es, Wohnraum zu schaffen, der für alle Menschen zugänglich und nutzbar ist – unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen.

Merkliste